18.01.21 Syrakus – Nationalpark Massolivieri
Wir folgen wieder einem Tip von Ute und Uwe (www.travel2u.de) und sind begeistert von dieser Küste und dem Blick auf Syrakus.
14.01.21 ‑18.01.21 Pantalica Necropoli
Weiterfahrt durch eine wunderbare Landschaft zur Unesco Welterbestätte Pantalica. 5000 Kammergräber, die aus der späten sizilischen Bronzezeit und der frühen Eisenzeit stammen. Wir finden einen guten Schlafplatz mit Aussicht und bleiben ein paar Tage. Wir unternehmen einige Wanderungen in dieser einzigartigen Umgebung.
13.01.21 Cavagrande
Wir machen uns auf zur Schlucht auf engen Serpentinen. Der Abgang für den 8km Rundweg ist leider gesperrt und es ist uns auch schon mittags zu schattig. Schön hier, wir verbringen eine ruhige Nacht.
https://www.cavagrandedelcassibile.it/
12.01.21 Avola
Ein hübscher Ort und auch gut geeignet für Strandspaziergänge und Einkäufe. Wir campierten auf einem großen Parkplatz wurden aber morgens von einem Mann mit Trillerpfeife und wüsten Beschimpfungen (zum Glück können wir kein Italienisch) vertrieben.
08.01. bis 12.01.21 Agricampeggio Maccari Pachino
Wir suchen uns wieder einen schönen Ort mit Familienanschluss für unsere Servicezeit aus. Es ist wunderschön auf diesem Agricampeggio. Eine Ziege hat gerade ein Junges geboren, es sind Truthähne, Pferde, Gänse, ein Schwein uvm auf diesem Hof zu bestaunen. Die Tiere werden nicht gegessen :-). Die Gastgeber sind sehr herzliche Menschen und wir fühlten uns hier sehr wohl und haben einen Abend gemeinsam verbracht.
04.01. bis 07.01.21 Pachino/Marzamemi und Umgebung
Über die bezaubernde Unesco Welterbe Stadt Noto geht es heute ganz in den Süden. Hier begleitet uns der Weg zwischen vielen Treibhäuser. Wir finden hier einige schöne Stellplätze direkt am Meer, bei Marzamemi, bei Pachino ganz im Süden Siziliens. Wir lassen uns treiben, machen schöne Strandspaziergänge etc.
03.01.21 Augusta
Trotz roter Lockdownphase hat die leckere Chiccolateria geöffnet und wir bekommen hervorragendes Eis und leckere Canoli.
02.01.21 Ätna/Augusta
Das Wetter bessert sich nicht wesentlich, so dass wir entscheiden wieder Richtung Sonne zu fahren ans Meer. Augusta hat als Stadt zwar keinen Charme, aber uns reizen die Flamingos. Ein ruhiger Nachtplatz für 2 Nächte und beruhigende Vogelbeobachtung.
Eisvogel Augusta
01.01.21 Ätna
Schneeregen, Graupel und dann wieder Sonnenschein begleiten unseren Jahresanfang.
31.12.20 Ätna
Bezaubernder Sonnenschein begleitet unsere Fahrt auf den Ätna. Wundervoll, wir stehen nun im Schnee bei ‑2 Grad und geniessen die Ausblicke und Stille. Ute und Uwe (travel2u.de) haben diesen Platz für Silvester gewählt. Eine tolle Entscheidung. Wir machen uns gemeinsam eine nette Nacht mit spuckendem Vulkan.
30.12.20 Enna
Ein kurzer Stop in San Vito und dann Weiterfahrt nach Enna. Leider sehr starker Regen.
29.12.20 Nähe El Bahira/San Vito
Ein kleines Stück weiter Richtung San Vito bleiben wir an der Küste oberhalb und geniessen die Ausblicke auf das Meer und eine tolle Felsenlandschaft.
28.12.20 Naturschutzgebiet bei Castelluzzo Monte Cofano Heute ist ein sehr stürmischer Tag mit Böen 50km/h. Wir fahren dennoch weiter und machen Rast an einem einsamen Strand.
15.12.20 – 28.12.20 Marsala/Mammacolette
Sonnenschein begleitet die meisten unserer Tage. Wir stoppen an der Küste mit hübscher Salinenlandschaft und schauen uns den Stellplatz bei Mammacolette an. Es gefällt uns hier, zwar gibt es keinen Strand, aber einen hübschen Küstenweg und es hat keine Campingplatzatmosphäre, eher empfindet man eine familäre Gesellschaft. Die Tage vergehen fix, wir machen Service, waschen Wäsche, gehen / fahren spazieren, Essen hier und da bei Mammacolette etc. Die Weihnachtstage gehen gemütlich vorbei. Wir lernen Reisende aus der ganzen Welt kennen und machen Urlaub vom Reisen.
14.12.20 Punta Parrino
Weiterfahrt entlang wunderschöner Küstenlandschaften, durch eine scheinbar unendliche Landschaft von Olivenbäume und Orangenbäume. Wir übernachten an einem einsamen Küstenabschnitt.
13.12.20 Selinunte
Uns zieht es weiter über die Kalkfelsen von Scala dei Turchi, nach Eraclea Mineoa nach Sciaccia und schlussendlich Übernachtung in Selinunte.
11.12.20/12.12.20 Agrigento/San Leone
Entspannende Zeit, schöner langer Strand, hübsche Gegend. Zeit zum Radeln und Ausruhen.
10.12.20 Cefalu
Hier hat es uns 2012 sehr gut gefallen. Corona macht aktuell eine Geisterstadt aus diesem wunderschönen Ort.
05.12.–10.12.20 Torrenova
Wir faulenzen ein paar Tage, gehen am Kiesstrand spazieren, radeln und machen Pläne, wo wir die Weihnachtstage verbringen wollen.
05.12.2020 Rom/Palermo
Von Civitavecchia (80km nördlich von Rom) fahren wir 14,5 h mit der Fähre nach Palermo. Es war eine schaukelige Überfahrt, aber wir kommen morgens um 9 Uhr bei 20 Grad Sonnenschein in Palermo an. Gegen mittag erreichen wir den Stellplatz Agricampeggio Alessandra und werden hier ein paar Tage verbringen.
03.12.20 Rom/Vatikanstaat
Einen Tag Rom mit vollem Programm. Forum Roman, Trevi-Brunnen, Colosseum, Piazza Venezia, Pantheon, Spanische Treppe, Engelsburg. Der Petersplatz gehört fast alleine uns und die Basilika ebenfalls. Wir erahnen die Menschenmengen, die sich hier sonst aufhalten.
02.12.20 Civita di Bagnoregio
steht auf unserer Fahrt Richtung Rom noch auf der Liste. Gesagt getan, 5€ für die Besichtigung der alten Gemäuer und dann noch im Dauerregen. Ganz nett, aber mit Sonne. Die einst stolze Stadt die wie eine Krone auf der Spitze eines Tuff-Gesteins liegt und die vor allem mit wunderschönen mittelalterlichen und teilweise auch antiken Bauten innerhalb ihrer historischen Mauern lockt, galt in den 70er und 80er Jahren des letzten Jahrhunderts bereits als sterbendes Dorf. Der Wetterbericht sagt nur für morgen Sonne in Rom an und dann eine Woche Regen. Also auf geht es. Nach einer Irrfahrt rund um Rom erreichen wir einen Stellplatz in 20 min Busentfernung zum Centro Rom.
30.11.20/01.12.20 Lago de Trasimeno
Nach ca 380 km Mautautobahn erreichen wir bei herrlichen 15 Grad den wunderschönen See und verbringen hier eine ruhige Nacht.
29.11.20 Venedig
Traumhafter Sonnenschein. Wir genießen Vaporettofahrten,- Was für ein toller Ausblick vom Turm der Campanile de San Georgio Maggiore über Venedig. Über 1 h Fahrt sind es zur hübschen, bunten Insel Burano.
28.11.20 Venedig/Murano
Als wir heute morgen um 6 Uhr loszogen, waren wir der Überzeugung DEN Sonnenaufgang zu fotografieren. Leider zog es sich zu, Nebel kam auf und die Sonne lies sich dann den ganzen Tag nicht blicken. Bei 6 Grad und Regen schauten wir die Glasbläserstadt Murano an und fragten uns “warum tun wir uns das an”.
27.11.20 Venedig
Den Stellplatz San Giuliano Venice erreichen wir gegen 9.30 Uhr und nehmen das Wassertaxi (je Weg/Person 5€) nach Venedig und erkunden viele viele Wege bis in den Abend hinein zu Fuß.
26.11.20 Mira
Nach einer weiteren Burgbesichtigung machen wir uns auf Richtung Venedig über die Landstraßen. Eine Nacht in Mira.
25.11.20 Trient
Auch hier wird uns die Parkplatzsuche nicht leicht gemacht. Genervt parken wir schliesslich zwischen Bussen auf einem Busparkplatz und erkunden in 2 h die schöne Stadt Trento. Schlafen wollten wir dann eigentlich in Bassano de Grappa, aber auch hier sind viele Durchfahrtsverbotsbeschränkungen, dass wir in Maricosa landen. Ein hübscher Ort, vor allem bei Nacht.
23/24.11.20 Kalterer See 2 Nächte auf einem Parkplatz mit sonnigen Spaziergängen zum See und zur Burgruine Leuchtenberg lassen uns langsam zur Ruhe kommen.
22.11.20 Meran
Merano erleben wir geisterhaft. Südtirol ist aktuell in der roten Corona Zone Italiens. Alle Geschäfte sind geschlossen, kaum Menschen auf der Straße. Das Wetter ist mild, aber die Atmosphäre sehr gedrückt.
Die kleine Deutschland Tour endet in Bad Bellingen und führt uns von dort in die Schweiz. Wir gönnen uns einen Tag in Liechtenstein und besuchen dann Reisefreunde (in Island kennengelernt mit dem Unimog Talni) in der Nähe von Chur und genießen wieder eine unglaubliche Gastfreundschaft und phänomenale Bergaussichten. Über ein verschneites Sankt Moritz mit nächtlichen Temperaturen um ‑10 Grad fahren wir dann endlich nach Italien. Die Wärme fehlt noch. Der Schnee hängt hier in den Bergspitzen. Kilometerweit fahren wir durch Apfelplantagen Südtirols.
Zunächst gibt es ein paar Tage quer durch Deutschland. Ein paar notwendige Arztbesuche, eine traumhafte Hochzeit von lieben Freunden, Baloo muss in die Elmshorner – Inspektion, Besuch von lieben Freunden/Familie, die uns herzlich aufnehmen, uns verwöhnen, uns Obdach gewähren, unsere Wäsche waschen und uns ausgiebig duschen lassen und herzlichst bekochen. Ein herzliches Dankeschön an diese sagenhafte Gastfreundlichkeit. Alle Freunde, die wir auf diesem Abstecher nicht besuchen konnten, bitten wir um Verständnis. Wir versuchen es beim nächsten Mal. Versprochen.
Inzwischen gibt es Vielerorts Lockdowns, Griechenland ist schwer zu erreichen bis aktuell 07.01.21. Und Spanien achtet sehr stark auf Einhaltung der Campingplatzpflicht, Italien hat viele rote Corona Zonen, dass macht unsere Reisepläne nicht leichter.
Was kommt nun nach Island / Dänemark? Was lässt Corona zu? Uns lechzt es nach Sonne und Wärme. Südeuropa soll es werden.-7
15.12.20 – Marsala
Sonnenschein begleitet unseren Tag. Wir stoppen an der Küste mit hübscher Salinenlandschaft und schauen uns den Stellplatz bei Mammacolette an. Es gefällt uns hier, zwar gibt es keinen Strand, aber einen hübschen Küstenweg und es hat keine Campingplatzatmosphäre, eher empfindet man eine familäre Gesellschaft.
14.12.20 Punta Parrino
Weiterfahrt entlang wunderschöner Küstenlandschaften, durch eine scheinbar unendliche Landschaft von Olivenbäume und Orangenbäume. Wir übernachten an einem einsamen Küstenabschnitt gemeinsam mit unseren Freunden Ute und Uwe (www.travel2u.de).
13.12.20 Selinunte
Uns zieht es weiter über die Kalkfelsen von Scala dei Turchi, nach Eraclea Mineoa nach Sciaccia und schlussendlich Übernachtung in Selinunte.
11.12.20/12.12.20 Agrigento/San Leone
Entspannende Zeit, schöner langer Strand, hübsche Gegend. Zeit zum Radeln und Ausruhen.
10.12.20 Cefalu
Hier hat es uns 2012 sehr gut gefallen. Corona macht aktuell eine Geisterstadt aus diesem wunderschönen Ort.
05.12.–10.12.20 Torrenova
Wir faulenzen ein paar Tage, gehen am Kiesstrand spazieren, radeln und machen Pläne, wo wir die Weihnachtstage verbringen wollen.
05.12.2020 Rom/Palermo
Von Civitavecchia (80km nördlich von Rom) fahren wir 14,5 h mit der Fähre nach Palermo. Es war eine schaukelige Überfahrt, aber wir kommen morgens um 9 Uhr bei 20 Grad Sonnenschein in Palermo an. Gegen mittag erreichen wir den Stellplatz Agricampeggio Alessandra und werden hier ein paar Tage verbringen.
03.12.20 Rom/Vatikanstaat
Einen Tag Rom mit vollem Programm. Forum Roman, Trevi-Brunnen, Colosseum, Piazza Venezia, Pantheon, Spanische Treppe, Engelsburg. Der Petersplatz gehört fast alleine uns und die Basilika ebenfalls. Wir erahnen die Menschenmengen, die sich hier sonst aufhalten.
02.12.20 Civita di Bagnoregio
steht auf unserer Fahrt Richtung Rom noch auf der Liste. Gesagt getan, 5€ für die Besichtigung der alten Gemäuer und dann noch im Dauerregen. Ganz nett, aber mit Sonne wäre es durchaus sehenswerter. Die einst stolze Stadt die wie eine Krone auf der Spitze eines Tuff-Gesteins liegt und die vor allem mit wunderschönen mittelalterlichen und teilweise auch antiken Bauten innerhalb ihrer historischen Mauern lockt, galt in den 70er und 80er Jahren des letzten Jahrhunderts bereits als sterbendes Dorf. Der Wetterbericht sagt nur für morgen Sonne in Rom an und dann eine Woche Regen. Also auf geht es. Nach einer Irrfahrt rund um Rom erreichen wir einen Stellplatz in 20 min Busentfernung zum Centro Rom.
30.11.20/01.12.20 Lago de Trasimeno
Nach ca 380 km Mautautobahn erreichen wir bei herrlichen 15 Grad den wunderschönen See und verbringen hier eine ruhige Nacht.
29.11.20 Venedig
Traumhafter Sonnenschein. Wir genießen Vaporettofahrten,- Was für ein toller Ausblick vom Turm der Campanile de San Georgio Maggiore über Venedig. Über 1 h Fahrt sind es zur hübschen, bunten Insel Burano.
28.11.20 Venedig/Murano
Als wir heute morgen um 6 Uhr loszogen, waren wir der Überzeugung DEN Sonnenaufgang zu fotografieren. Leider zog es sich zu, Nebel kam auf und die Sonne lies sich dann den ganzen Tag nicht blicken. Bei 6 Grad und Regen schauten wir die Glasbläserstadt Murano an und fragten uns “warum tun wir uns das an”.
27.11.20 Venedig
Den Stellplatz San Giuliano Venice erreichen wir gegen 9.30 Uhr und nehmen das Wassertaxi (je Weg/Person 5€) nach Venedig und erkunden viele viele Wege bis in den Abend hinein zu Fuß.
26.11.20 Mira
Nach einer weiteren Burgbesichtigung machen wir uns auf Richtung Venedig über die Landstraßen. Eine Nacht in Mira.
25.11.20 Trient
Auch hier wird uns die Parkplatzsuche nicht leicht gemacht. Genervt parken wir schliesslich zwischen Bussen auf einem Busparkplatz und erkunden in 2 h die schöne Stadt Trento. Schlafen wollten wir dann eigentlich in Bassano de Grappa, aber auch hier sind viele Durchfahrtsverbotsbeschränkungen, dass wir in Maricosa landen. Ein hübscher Ort, vor allem bei Nacht.
23/24.11.20 Kalterer See 2 Nächte auf einem Parkplatz mit sonnigen Spaziergängen zum See und zur Burgruine Leuchtenberg lassen uns langsam zur Ruhe kommen.
22.11.20 Meran
Merano erleben wir geisterhaft. Südtirol ist aktuell in der roten Corona Zone Italiens. Alle Geschäfte sind geschlossen, kaum Menschen auf der Straße. Das Wetter ist mild, aber die Atmosphäre sehr gedrückt.
Die kleine Deutschland Tour endet in Bad Bellingen und führt uns von dort in die Schweiz. Wir gönnen uns einen Tag in Liechtenstein und besuchen dann Reisefreunde (in Island kennengelernt mit dem Unimog Talni) in der Nähe von Chur und genießen wieder eine unglaubliche Gastfreundschaft und phänomenale Bergaussichten. Über ein verschneites Sankt Moritz mit nächtlichen Temperaturen um ‑10 Grad fahren wir dann endlich nach Italien. Die Wärme fehlt noch. Der Schnee hängt hier in den Bergspitzen. Kilometerweit fahren wir durch Apfelplantagen Südtirols.
Inzwischen gibt es Vielerorts Lockdowns, Griechenland ist schwer zu erreichen bis aktuell 07.01.21. Und Spanien achtet sehr stark auf Einhaltung der Campingplatzpflicht, Italien hat viele rote Corona Zonen, dass macht unsere Reisepläne nicht leichter.
Zunächst gibt es ein paar Tage quer durch Deutschland. Ein paar notwendige Arztbesuche, eine traumhafte Hochzeit von lieben Freunden, Baloo muss in die Elmshorner – Inspektion, Besuch von lieben Freunden/Familie, die uns herzlich aufnehmen, uns verwöhnen, uns Obdach gewähren, unsere Wäsche waschen und uns ausgiebig duschen lassen und herzlichst bekochen. Ein herzliches Dankeschön an diese sagenhafte Gastfreundlichkeit. Alle Freunde, die wir auf diesem Abstecher nicht besuchen konnten, bitten wir um Verständnis. Wir versuchen es beim nächsten Mal. Versprochen.
Was kommt nun nach Island / Dänemark? Was lässt Corona zu? Uns lechzt es nach Sonne und Wärme. Südeuropa soll es werden.